Wallbox

Mit einem Elektro- oder Hybridfahrzeug wird die Installation einer Wallbox obligatorisch, da nur hiermit sowohl eine sichere als auch eine leistungsstarke (= schnelle) Ladung der Fahrzeugbatterie möglich ist.

 

Typ-2 Ladekabel
E3/DC Wallbox multi connect II mit Standfuß

Als Fachpartner von E3/DC und QCELLS führen wir natürlich auch deren Wallboxen multi connect II und Q.HOME EDRIVE im Portfolio.

Wie bei der Auswahl eines Speichers beschrieben, ist die Ladeleistung von Bedeutung, wenn über eine Wallbox die Batterie des E-Fahrzeugs geladen werden soll. Sowohl auf Seite der Wallbox als auch Fahrzeugseite müssen die Schnittstellen aufeinander abgestimmt sein. Das fängt an beim Stecker-Typ und geht weiter über den Lademodus bis zur bereits beschriebenen möglichen Ladeleistung.

Bei E3/DC ist weiterhin hervorzuheben, dass die Systeme bereits auf bidirektionales Laden vorbereitet sind. Hier kann die Fahrzeugbatterie nicht nur geladen sondern auch in das Energiemanagement des Hauses integriert werden - also auch als Stromlieferant arbeiten.